Nachdem am 6. November 2024 der erste Baggerschlag getan wurde, legte die K&S Gruppe am 20. Februar gemeinsam mit zahlreichen geladenen Gästen den Grundstein für das neue Wohnen mit Service Posthausen. Ab Mitte 2026 sollen dort die ersten Mieterinnen und Mieter einziehen können; schon jetzt ist das Interesse am Bauprojekt groß – mehr als ein Dutzend Interessenten haben sich bei der K&S Immobilienabteilung registrieren lassen, einige haben bereits ihren Mietvertrag unterzeichnet.
Rund 100 Menschen versammelten sich auf dem Gelände der ehemaligen Traditionsgaststätte „Zu den drei Linden“, wo die in Sottrum ansässige K&S Gruppe in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Familie Dodenhof eine Wohnanlage für Senioren baut. Neben Familie Dodenhof und Vertretern der Gemeinde waren auch Kooperationspartner, Handwerksbetriebe, Nachbarn wie der Schützenverein und die Kirchengemeinde, Interessenten und Mitarbeiter der K&S Gruppe dabei, als die Zeitkapsel eingemauert wurde. Darin enthalten: gute Wünsche aus den umliegenden K&S Seniorenresidenzen Sottrum und Verden, Pläne vom Bauvorhaben, ein aktueller Gemeindebrief der benachbarten Kirchengemeinde, eine tagesaktuelle Zeitung sowie Münzen – all dies soll an das Projekt erinnern und den Mietern auf alle Zeit Glück bringen. Die Kelle schwangen Georg Krantz, Geschäftsführer von K&S Tochterfirma ELBE Bau und Reiner Sterna, stellvertretender Landrat des Kreises Verden, stellvertretender Bürgermeister des Fleckens Ottersberg und vor allem aber Ortsbürgermeister von Posthausen. Er fand in seiner Rede viele positive Worte für das Projekt und begrüßte die K&S Familie recht herzlich als neue Nachbarn im Ort.
„Als die Familie Dodenhof auf uns zukam, um mit uns die Idee eines betreuten Wohnens zu besprechen, waren wir von dem Projekt sofort begeistert“, so Dr. Ulrich Krantz, Vorsitzender des Vorstands der K&S Gruppe. Dodenhof hatte den Wunsch direkt von Vertretern des Ortes Posthausen aufgegriffen und die Planung angeschoben. Für die ortsverbundene Familie Dodenhof ist der Neubau ein Beispiel dafür, wie aus regionaler Verbundenheit ein Projekt entstehen kann, das den Standort aufwertet und in seiner Bedeutung weiter stärkt. Durch den Bau entsteht in Posthausen nicht nur ein modernes Wohnangebot für Senioren, sondern auch einen Ort, der den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird und die Gemeinschaft stärkt. Mit der K&S Gruppe, die seit vergangenem Jahr Eigentümerin des Grundstücks ist, bekommen die zukünftigen Bewohner erfahrene Vermieter. Bereits seit 1999 hat das Familienunternehmen Wohnen mit Service Angebote im Portfolio. „In das neue Projekt in Posthausen lassen wir natürlich sämtliche Erfahrungswerte einfließen, um den Mietern beste Voraussetzungen für ein altersgerechtes Leben in guter Gemeinschaft zu bieten“, so Krantz.
(Bildcredits: Am Achten Tag, Sina Marie Koerner)